Konzert

Ein Abend voller Klangfarben

Mit diesem Programm erwarten Sie packende Klanglandschaften, die die klangliche Bandbreite der Flöte und des Klaviers erkunden – von meditativen, fast spirituellen Klängen bis hin zu spielerischer Leichtigkeit und kraftvollen Rhythmen. Eine musikalische Reise durch verschiedene Kulturen, Emotionen und Stile, die modernes Repertoire zum Leuchten bringt.

Die deutsche Flötistin
Katrin Szamatulski

Katrin Szamatulski studierte bei Rolf Bissinger in Frankfurt am Main, bei Benoît Fromanger in Berlin und zuletzt bei Pirmin Grehl in Luzern. Wichtige Impulse erhielt sie von Martin Fahlenbock, Carin Levine, Eva Furrer, Camilla Hoitenga und Mario Caroli. Sie nahm an der Impuls-Akademie in Graz, an der Ensemble-Akademie des Ensemble Recherche in Freiburg und an der Klangspuren International Ensemble Modern Academy in Schwaz teil. Sie spielt regelmäßig in verschiedenen Kammermusikgruppen und Ensembles wie dem Asambura Ensemble (DE), dem Ensemble SARGO (CH), dem Duo Zweisam (IS) und ist eine der Mitbegründerinnen der Ensembles für zeitgenössische Musik Lunaire (CH) und Broken Frames Syndicate (DE). Als Solistin ist Katrin Szamatulski in Island, Dänemark, Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgetreten. Außerdem spielte sie auf zahlreichen Festivals, darunter das Swiss Lucerne Festival, das Mixtur Festival (Barcelona), das Vendsyssel Festival und Midt i Marts in Dänemark, das Windworks Festival (Island), die Frühjahrstage für Neue Musik in Weimar, die Wittener Tage für Neue Musik. Das Ensemble Broken Frames Syndicate, dessen Mitbegründerin und Projektleiterin sie ist, war Teil des Ensembleförderprogramms „Inszene“ des Deutschen Musikrats und Preisträger des Ensemblepreises 2024 der Ernst von Siemens Musikstiftung.

https://www.soflute.de

Talvi Hunt

Talvi Hunt ist eine estnische Pianistin, die im Bereich der zeitgenössischen Musik aktiv ist. Sie tritt regelmäßig mit internationalen Ensembles und Orchestern auf, was zu einer Zusammenarbeit mit dem Collegium Novum Zürich, dem Ensemble Ascolta, dem Ensemble Ö, dem Ensemble YXUS, dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Stuttgarter Kammerorchester und dem Lucerne Festival Academy Orchestra geführt hat.

Zu ihren Auftritten bei Festivals und Konzertreihen gehörten das Lucerne Festival, Festival ECLAT, reMusik, Warschauer Herbst, ArsMusica, PianoEspoo, Ruhrtriennale – Festival der Künste, Klang Basel, ISCM World New Music Days und Baltic Music Days.

Talvi ist Mitglied des Ensemble of Nomads (CH) und des Ensemble for New Music Tallinn (EE). Derzeit unterrichtet sie Neue Musik an der Tallinn School of Music and Ballet und wurde zu Workshops und Meisterkursen an die Hochschule Luzern Musik und die Estnische Akademie für Musik und Theater eingeladen.

Talvi hat einen Bachelor of Music Performance von der Estnischen Akademie für Musik und Theater bei Age Juurikas und einen Master in Interpretation zeitgenössischer Musik von der Hochschule Luzern Musik bei Prof. Florian Hoelscher. Sie nahm auch an verschiedenen Workshops und Projekten an der Dänischen Nationalschule für Darstellende Künste im Bereich Improvisation und Zusammenarbeit mit zeitgenössischem Tanz teil. Talvi hat viele Meisterkurse sowie Kurse für zeitgenössische Musik besucht, darunter die 48. Internationalen Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt, die IMPULS-Akademie, die Lucerne Festival Academy,

Donaueschinger Musiktage.

Talvi lebt derzeit in Luzern, Schweiz.

https://www.talvihunt.com

Sa. 29.03. um 18 Uhr

Alte Dorfkirche
Hauptstraße 42
63840 Hausen

Eintritt 14 € / ermäßigt 10 €

kunst
und Kultur Direkt in ihr e-mail postfach

© Copyright - ZAK-Zeitgenössische Aktuelle Kunst e.V.